Moor-Retter im Einsatz: Muskelkater für die Biodiversität!
Auf der malerischen Alp Oschoube sagten wir den kleinen, aber hartnäckigen Tannen den Kampf an. Unsere Mission: das wertvolle Moor vor dem Zuwachsen bewahren und ihm wieder Luft zum Atmen verschaffen. Bewaffnet mit Handschuhen und reichlich Tatendrang (der eine oder andere Schweisstropfen wurde gesichtet!) haben wir unzählige dieser grünen Eindringlinge aus dem Boden gerissen (Schwenten). Jeder gezupfte Trieb war ein kleiner Sieg für die Vielfalt der Natur!
Der Tag war aber viel mehr als nur Knochenarbeit. Bei bester Laune und herbstlichen Wetter war es ein grossartiges Teamerlebnis. Ein riesiges Dankeschön an den Biologen und an den Landeigentümer, die uns mit spannenden Geschichten und fachkundigem Rat zur Seite standen – so macht Helfen doppelt Spass!
Nicht nur Muckis, sondern auch Mäuse!
Weil uns die Zukunft des Moors wirklich am Herzen liegt und Schwenten allein nicht reicht, haben wir nicht lange gefackelt. Unser Vorstand hat aus der Activity-Kasse grosszügige CHF 5'000.— locker gemacht!
Mit diesem Batzen wird am Gäggersteg eine umfassende neue Info-Stelle gebaut. So können künftig alle Wanderer erfahren, warum es sich lohnt, für unsere Moore zu kämpfen und was für ein wunderbarer Schatz sie sind.
Ein rundum gelungener Tag mit echtem Teamgeist, einem sichtbaren Ergebnis und einem richtig guten Gefühl. Wir kommen wieder – keine Frage!


